Runder Tisch NRW gegen FGM_C

Der Runder Tisch NRW gegen FGM_C wurde 2007 durch FRIEDENSBAND mit Unterstützung von stop mutilation initiiert. In vierteljährlichen Treffen beraten Vertreter*innen der Community, Ministerien und Behörden, Organisationen und Verbänden, welche Schritte notwendig sind, um weitere Beschneidungen zu verhindern und den betroffenen Frauen zu helfen. Sie sensibilisieren sich, entwickeln Projekte und politische Initiativen. Wir laden Sie herzlich zum Runden Tisch NRW ins Ministerium ein, bieten jedoch auch eine Online-Veranstaltung für alle an, die keine Möglichkeit haben, nach Düsseldorf zu kommen.

Teilnehmer*innen des Runden Tisches NRW
Details anzeigen

action medeor ♦ Afrokids International ♦ AG FIDE  ♦  Agisra Köln ♦ Aidshilfe Essen ♦ AKF Arbeitskreis Frauengesundheit ♦ Aktion Weißes Friedensband  ♦ Amnesty International Bergisches Land ♦ Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung Düsseldorf ♦ Ärztekammer Rheinland/IQN ♦  AWO ambulante Familienhilfe ♦  AWO Beratungszentrum Lore-Agnes-Haus ♦  Beratungsstelle stop mutilation ♦ Berufsverband der Frauenärzte ♦  Bezirksregierung Düsseldorf ♦  Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben ♦ Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ♦  Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte ♦  Caritas Düsseldorf Stadtteilprojekt Oberbilk ♦  DaMigra ♦  Deutscher Kinderschutzbund Landesverband NRW ♦ Deutscher Kinderschutzbund LV NRW ♦  Diakonie Düsseldorf ♦  Diakonisches Werk Herford ♦  DRK Kreisverband Düsseldorf ♦  DRK Kreisverband Köln ♦  DRK Landesverband Nordrhein e.V. Jugenrotkreuz ♦ esperanza SKFM Düsseldorf ♦  Evang. Kirche im Rheinland ♦ Fachdienst für Integration und Migration ♦ Fachstelle Interkulturelle Mädchenarbeit NRW ♦ Florence-Nightingale-Krankenhaus Düsseldorf  ♦ Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf ♦ Flüchtlingsrat NRW ♦ Frauenberatungsstellen Düsseldorf und Solingen ♦ Frauenklinik Bielefeld  ♦ Frauennotruf, Fach-und Beratungsstelle zu sex. Gewalt ♦ FrauenRat NRW ♦ Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender Münster ♦ GESINE Intervention, Ennepe-Ruhr-Kreis ♦ Gesundeitsämter Düsseldorf und Köln ♦ GEW NRW ♦ GFO Kliniken Bonn Betriebsstätte St. Marien ♦ Gleichstellungsbeauftragte Monheim ♦ Gleichstellungsbeauftragte Kleve, Versmold,  Gelsenkirchen, Mülheim, Oberhausen ♦ Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ♦ HennaMond ♦ Hochschule Düsseldorf ♦ International Justice Mission Deutschland ♦ ira Anlauf- und Beratungsstelle Düren ♦ Jàppoo -Senegalesen in NRW ♦ Jugendrat Düsseldorf ♦ Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein ♦ Kinderschutzbund Landesverband NRW ♦ Klinikum Lippe Detmold,Frauenklinik ♦ Kompetenzzentrum Kinderschutz im Gesundheitswesen NRW ♦ KOSKON – Koordination für die Selbsthilfe-Unterstützung in NRW ♦ Kriminalhauptkommissarin Polizeipräsidium Dortmund ♦ LAG autonome Mädchenhäuser/ feministische Mädchenarbeit NRW e.V. Fachstelle Interkulturelle Mädchenarbeit NRW ♦ LAG Freie Wohlfahrtspflege/Der Paritätische Landesverband NRW ♦ LAG kommunaler Gleichstellungsstellen NRW ♦ Landesverband der Hebammen NRW ♦ donum vitae NRW ♦ Landesverband Kinderpflege NRW ♦ Landesverband Kindertagespflege NRW ♦ Landtag NRW Fraktionen FDP, Grüne, SPD und CDU ♦ LHL LERNEN HELFEN LEBEN ♦ Liberale Frauen Bezirksverband Aachen ♦ LOBBY FÜR MÄDCHEN Köln ♦ Mädchenhaus Bielefeld ♦ Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum ♦ Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales ♦ Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW ♦ Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW ♦ Ministerium für Schule und Bildung ♦ MISEREOR ♦ pro familia NRW, Bielefeld, Krefeld und Mönchengladbach ♦ ProMädchen – Mädchenhaus Düsseldorf ♦ Psychosoziales Zentrum Düsseldorf ♦ Rat der Stadt Düsseldorf ♦ Rechtsmedizin Köln ♦ Runder Tisch Holsterhausen ♦ Seniorenrat Düsseldorf ♦ SKFM Düsseldorf Familien- und -Erziehungsberatungsstelle ♦ SOLWODI NRW, Aachen,  Oberhausen und Duisburg ♦ TERRE DES FEMMES ♦ Uniklinik Köln KKG NRW ♦ Universitätsklinikum Essen
Details schließen

 

Wählen Sie Termin und Thema des nächsten Runden Tisches

Details anzeigen

Wählen Sie aus den Themen für die nächsten Runde Tische oder fügen Sie neue hinzu: Umfrage

Oder mit dem QR-Code

Details schließen

 

Ort:
Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration
Völklinger Straße 4
40219 Düsseldorf
Raum „Rhein“

 

Der aktuelle Runde Tisch

19.05.2025 – 72. Treffen – präsent
Einzelheiten folgen
Details anzeigen

Details schließen

 

Bisherige Runde Tische

12.03.2025 – 71. Treffen – online
Gemeinsamer Austausch mit Abgeordneten
Details anzeigen

Ablauf

TOP 1
Informationen aus den Bereichen und Regionen

Wir freuen uns wie immer, uns im Rahmen eines ausführlichen Austauschs über aktuelle Themen aus den unterschiedlichen Arbeitsbereichen und Regionen NRWs auszutauschen.

Informationen des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration.

Bericht über die Präsentation der Runden Tisches NRW im Landtag NRW am 04.12.2024 von 09.00 bis 17.00 Uhr. Das war sehr erfolgreich. Wir konnten viele Abgeordnete sprechen und stießen auf großes Interesse.

TOP 2
Schwerpunktthema 1

„Wer berät in Nordrhein-Westfalen?“ – agisra e.V. stellt sich vor

Wir freuen uns auf die Vorstellung von agisra e.V. Shewa Sium hat sich entsprechend vorbereitet.
Wir bitten in diesem Zusammen noch einmal darum, die Datenbank für Kompetenz und Beratung wahrzunehmen, also Ihre Beratungstätigkeiten einzutragen und auch die Kinderärzt*innen, Krankenhäuser, Psychotherapie-Angebote einzutragen.

TOP 3
Schwerpunktthema 2

Gemeinsamer Austausch mit Landtagsabgeordneten

Anknüpfend an die Präsentation des Runden Tisches NRW gegen Mädchenbeschneidung im Landtag NRW möchten wir den gemeinsamen Austausch verstetigen und insbesondere bei strukturellen Problemlagen die langfristige Unterstützung der demokratischen Fraktionen im Landtag sichern.

Im zweiten Schwerpunktbereich freuen wir uns darauf, mit den demokratischen Fraktionen aus den Bereichen Gleichstellung und Frauen, Kinder, Jugend und Familie sowie Kinderschutz ins Gespräch zu kommen. Die Rückmeldungen aus dem Landtag waren positiv: Bündnis 90/Die Grünen und die SPD haben ihre Teilnahme bereits zugesagt, und mit den anderen Parteien stehen wir in Kontakt, um weitere Beteiligungen zu sichern.

Gemeinsam wollen wir aktuelle Herausforderungen identifizieren und konkrete Maßnahmen diskutieren. In der Vorbereitungsrunde haben wir mögliche Themen diskutiert: Neben jüngeren Entwicklungen, wie etwa die Umsetzung des jüngst auf Bundesebene beschlossenen Gewalthilfegesetzes in NRW und die Auswirkungen der derzeitigen gesellschaftlichen und politischen Debatte gibt es natürlich Raum für umfassende Berichte aus den unterschiedlichen Arbeitsbereichen und Regionen NRWs. Gerne würden wir auch strukturelle Lösungsansätze, insbesondere in den Bereichen Gesundheitsversorgung von Betroffenen und die Prävention von FGM_C noch genauer in den Blick nehmen. Wir freuen uns auf den weiteren Austausch!

Details schließen

 

27.11.2024 – 70. Treffen im Ministerium

Zukunft des Runden Tisches NRW
Details anzeigen

Günter Haverkamp beendet seine Arbeit rund um den Runden Tisch NRW nach 18 Jahren in der bisherigen Form. Wie geht es weit? Wir wollen herausfinden, was sich organisatorisch ändern kann und welche Funktionen in Zukunft wie ausgefüllt werden.

Vorbereitung für den Runden Tisch

Anmelden

Details schließen

18.09.2024 – 69. Treffen im Ministerium

Die Beratungsstelle stop mutilation stellt sich vor / Rekonstruktion wieder möglich machen
Details anzeigen

Teilnehmer*innen:

Melani Beckers, Solwodi NRW ♦ Ilayda Bostancieri, MdL, Grüne Fraktion im Landtag NRW ♦ Jawahir Cumar, Beratungsstelle stop mutilation Deutschland ♦ Corinna Dammeyer, YUNA, Westfalen-Lippe ♦ Audrey Dilangu, Autonome Mädchenhäuser/ feministische Mädchenarbeit NRW e.V. ♦ Theda Dourado, Schwangerschaftsberatung Diakonie Düsseldorf ♦ Dr. Christoph Zerm, AG FIDE e.V. ♦ Dr. med. Sonia Fertsch, SANA Krankenhaus Düsseldorf Gerresheim ♦ Azieb Gebtehiwet, Stop-Mutilation
Lilli Gilgen, Diakonie Düsseldorf ♦ Steffi Gilles, LOBBY FÜR MÄDCHEN e.V. – Fachstelle YUNA Rheinland ♦ Sarah Gonschorek, FrauenRat NRW ♦ Diana Grünewald, Gesundheitsamt, Sozialpädiatrie ♦ Günter Haverkamp, FRIEDENSBAND ♦ Andrea Henninger, amnesty international ♦ Sabina Holz, Beratungsstelle Stop Mutilation e. V. ♦ Binta Jallow, Dortmunder Mitternachtsmission e.V ♦ Renate Janssen LAG Autonome Mädchenhäuser/feministische Mädchenarbeit NRW e.V. ♦ Anna-Lena Knitsch-Potthast, MKJFGFI ♦ Dr. Katrin Kauffmann, MKJFGFI ♦ Konstantina Karatasiou, MKJFGFI ♦ Margaret Kioko, stop mutilation ♦ Kaja Korfmann, LAG autonome Mädchenhäuser/ feministische Mädchenarbeit NRW e.V. Fachstelle ♦ nterkulturelle Mädchenarbeit NRW ♦ Susanne Kujawski, pro familia MG+KR ♦ Miriam Mauss, KVNO ♦ Ekta Muthrejqa, Diakonie Düsseldorf ♦ PD Dr. med. Dan mon O’Dey, Luisenhospital Aachen ♦ Christina Pesch, Landtag NRW/Beratungsstelle ♦ top mutilation Deutschland e.V. ♦ Agata Romanski-Ordas, Rheinlandklinikum Neuss, stop-mutilation ♦ Burcin Gizem Sahin, KIM Kreis Wesel ♦ Laura Scheidel, Gesundheitsamt Düsseldorf, Schwangerenberatungsstelle ♦ Tina Schirmer, Schwangerschafts(konflikt)beratung Gesundheitsamt Düsseldorf ♦ Shewa Sium, agisra e.V. ♦ Gisela von Maltitz, exilio, Hilfe für Migranten, Flüchtlinge und Folterüberlebende e. V. ♦ Marie Wahl, Caritas Düsseldorf ♦ Lea Westphal, agisra e.V. ♦ Jennifer Witt, Frauenhaus Duisburg gGmbH ♦ Döne Yesilbala, Kommunales Integrationsmanagement Kreis Wesel ♦ Naima Yusuf, Deusom e.V .

Schwerpunkt 1
Wer berät in NRW? Beratungsstelle sstop mutilation

Nachddem sich beim 68. Runden Tisch NRW die Fachstellen YUNA in Rheinland und Westfalen-Lippe vorgestellt haben, wird sich nun die Beratungsstelle stop mutilation Deutschland vorstellen. Sie ist die älteste Beratungsstelle in NRW und eine der größten in Deutschland.

 

Schwerpunkt 2
Rekonstruktionsoperationen wieder möglich machen

Im Luisenhospital Aachen wird es ab Oktober 2024 keine Rekonstruktions-OPs mehr geben. Aufgrund klinisch-struktureller Veränderungen und ausbleibender Perspektiven an Krankenhäusern in NRW wird Herr PD Dr. med Dan mon O’Dey zunächst an eine Privatklinik in Süddeutschland wechseln. Das bedeutet, dass dem Standort Nordrhein-Westfalen diese weit über Deutschland hinaus anerkannte Persönlichkeit, seine Expertise und die damit verbundene, kurative Operationstechnik verloren geht. Das bedeutet aber auch, dass eine große Anzahl der über 200 Frauen, die zurzeit bundesweit auf ihre Rekonstruktions-OP warten und kassenversichert sind, bis zur Etablierung einer ergänzenden Versorgungsmöglichkeit enttäuscht werden müssen. Abgesehen von den dutzenden Frauen, die sich monatlich bei PD Dr. O‘Dey neu vorstellen.

Die neuen Ansprechdaten:

PD Dr. med. O’Dey
Geschäftsführender Chefarzt
O‘Dey-Clinic: Genital and Body Surgery
SALUTEM OP Privatklinik GmbH
Eppelheimer Str. 8
D-69115 Heidelberg
Email: info@odey.de
www.odey-clinic.de
TEL.: +49(0)1709699700

Einladung zum 69. Treffen

Details schließen

 

19.06.2024 – 68. Treffen im Ministerium

Die Fachstellen YUNA Rheinland und Westfalen stellten sich vor / Rekonstruktion im Luisenhospital Aachen
Details anzeigen

Bevor wir 2007 den Runden Tisch NRW gründeten, verschickten wir an alle wichtigen Institutionen und Organisationen in NRW einen Fragebogen, in dem wir wissen wollten, wer was anbietet oder welcher Bedarf besteht. Wir werden das nach 17 Jahren aufnehmen und nochmals alle fragen, die beim Runden Tisch bekannt sind. Der neue Fragebogen ist in der Entwicklung und wird bald folgen.

An diesem Runden Tisch im Chancenministerium NRW gab es zwei Schwerpunktthemen:

1. Die Fachstellen YUNA Rheinland und Westfalen-Lippe stellten sich vor

Die Fachstellen YUNA stellen sich vor. Außerdem möchten wir einen Überblick über die Beratungstätigkeiten in den verschiedenen Bereichen, sei es im sozialen, im medizinischen oder im rechtlichen Bereich bekommen. Ziel ist auch, evtl. Bedarfe festzustellen und den Wünschen wo möglich zu entsprechen.

2. Rekonstruktion im Luisenhospital Aachen

Durch einen Brand im Luisenhospital ist die Infrastruktur in Mitleidenschaft gezogen worden und Rekonstruktions-Operationen sind nicht mehr möglich. Die 200 Frauen, die auf ihre Rekonstruktions-OP warten, verzweifeln.

Einladung zum 68. Treffen

Details schließen

 

13.03.2024 – 67. Runder Tisch NRW

Kinderschutz
Details anzeigen

Wir mussten unser Treffen am 07.02.24 leider krankheitsbedingt verschieben. In unserem 67. Treffen haben wir das Thema Kinderschutz in all seinen Facetten vorgestellt.

Impuls 1

Beim 62. Runden Tisch hatte Ministerin Josefine Paul angeregt, die Kinderschutzkommission des Landtages NRW  einzuladen, um deren Arbeit kennenzulernen und insgesamt das Thema Kinderschutz aufzunehmen. Die Kinderschutzkommission des Landtages NRW wurde von Norika Creuzmann vorgestellt.  Sie ist Mitglied des Landtages, Bündnis 90/Die Grünen.  – Protokoll

Impuls 2

Margareta Müller, Fachberaterin für den Bereich Gewalt an Kindern, Vernachlässigung von Kindern, sexueller Missbrauch beim Deutschen Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V, zum Thema Kinderschutz – PowerPoint

Impuls 3

Dr. Andrea Eulgem, Wiss. Mitarbeiterin des Kompetenzzentrums Kinderschutz im Gesundheitswesen NRW und tätig am Institut für Rechtsmedizin Universitätsklinikum Köln (AöR) erklärte ihre Arbeit –PowerPoint

Wir hatten uns darum bemüht, eine Sitzung des Runden Tisches NRW im Landtag organisieren zu dürfen, um die Zusammenarbeit mit den Landtagsabgeordneten wieder zu stärken. Das wird nicht möglich sein. Wir arbeiten an anderen Möglichkeiten.

Einladung zum 07.02.2024

Einladung zum 13.03.2024

Details schließen