Runder Tisch Deutschland gegen FGM_C – Online

 

Sie möchten in den Verteiler aufgenommen werden?
Details anzeigen

Sie erhalten dann die Einladungen zum Runden Tisch Deutschland, die Informationen über Fortbildungen des Runden Tisches und die Themenforen automatisch. Anmelden entweder hier über den QR-Code.

Details schließen

 

Eine Auswahl der teilnehmenden Organisationen
Details anzeigen

action medeor e.V. ♦ Afrokids International e.V. ♦  ÄGGF e.V. ♦ agisra e.V. ♦ Anlauf- und Beratungsstelle Mädchenhaus Bremen gGmbH  ♦ Autonome Mädchenhäuser/ feministische Mädchenarbeit NRW e.V. ♦ AWO Erlangen-Höchstadt e.V. ♦ AWO Düsseldorf ♦ AWO Stadtverband Neumünster, Die Profillotsen ♦ BAMF  ♦ baobab-zusammensein e.V. Bayerischer Flüchtlingsrat ♦ Berliner Koordinierungsstelle gegen FGM_C ♦Beratungsstelle stop mutilation Deutschland e.V. ♦ Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen ♦ Bundestag Büro Karamba Diaby SPD-MdB ♦ Cagintua e.V. ♦ Caritas Düsseldorf  ♦ Caritas Fachberatungsstelle MSA ♦ Caritas-PSZ  ♦ Caritasverband Düsseldorf e.V. ♦ Crocodile eV  ♦ Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) ♦ Deutscher Frauenring e.V., IAW/EWL  ♦ Diakonie Altholstein Fachstelle Tabu  ♦ Diakonie Düsseldorf  ♦ Diakonisches Werk Herford  ♦ Diakonisches Werk Lörrach, Migrationsberatung  ♦ Diakonisches Werk Wesel  ♦ Die Profillotsen  ♦ Donna Mobile AKA/Nala e.V. ♦ Dortmunder Mitternachtsmission e.V  ♦ DRK Kreisverband Düsseldorf e.V. ♦ DW-Wob-FlüSo Süd  ♦ Eine Welt Forum Mannheim e.V. ♦ Eine Welt Netz NRW e.V.♦ EVA-Stuttgart  ♦ Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.♦ evangelisches Dekanat Gießen – Asylverfahrensberatung  ♦ Exil e.V. ♦ exilio, Hilfe für Migranten, Flüchtlinge und Folterüberlebende e. V. ♦ Fachstelle TABU/Diakonie Altholstein  ♦ Fachstelle YUNA Westfalen-Lippe  ♦ Familienplanungszentrum Berlin e.V./Koordinierungsstelle gegen FGM_C  ♦ Farida e.V. ♦ FBS Bonn  ♦ FGM Sprechstunde Berlin, Martin Luther Krankenhaus  ♦ FIM – Frauenrecht ist Menschenrecht e.V., Frankfurt  ♦ FiZ Stuttgart  ♦ Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern  ♦ Fluchtlingsrat Sachsen-Anhalt ♦ Flüchtlingsrat Thüringen e.V.  ♦ Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag, Referentin für Frauenpolitik ♦ Frau TV ♦ Frauenärztin in Flüchtlingseinrichtungen in Bayern ♦ Frauengesundheitszentrum FEM Süd ♦ Fruuenhaus Duisburg gGmbH ♦ Frauenklinik, MUW Wien ♦ Frauen- und MädchenGesundheitsZentrum Region Hannover de. ♦ Frauenärztin  ♦ Frauenberatungsstelle Düsseldorf  ♦ Fraueninformationszentrum Stuttgart  ♦ Freundeskreis Afrika e.V. Schwäbisch Hall  ♦ Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf  ♦ Gesundheitsamt Frankfurt  ♦ Gesundheitsamt Köln, Frühe Hilfen/Flüchtlingsmedizin ♦ Grundschule, Lehrerin ♦  Hami,Frauen Empowerment Organization  ♦ Hannover Solidarisch  ♦ Hebamme  ♦ Hebammenpraxis Martin Luther Krankenhaus Berlin ♦ HennaMond e.V  ♦ Institut für Frauen- u. Männergesundheit, MEN Männergesundheitszentrum in der Klinik Favoriten ♦ Institut für Rechtsmedizin, Universitätsklinikum Düsseldorf ♦ Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH ♦ Interkulturelles Promotor*innen Programm Baden-Württemberg ♦ IQN/Ärztekammer ♦ IKPP LP BW / Afrokids International e.V. ♦ Imedana e.V., Rosa Asyl 2.0  ♦ IMMA e.V. ♦ IN VIA Bayern e. V. ♦ IN VIA Würzburg  ♦ Internationaler Bund  ♦ ira e.V  ♦ Jugendamt Tübingen Fachstelle sexualisierte Gewalt ♦ Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung  ♦ Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein  ♦ KIM Kreis Wesel  ♦ KIM Stadt Dortmund ♦ Kinderschutz-Zentrum Stuttgart ♦ Kinderschutzbund, ♦ Klinikum Lippe Detmold, Universitätsfrauenklinik  ♦ Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie Universitätsklinik Düsseldorf ♦ Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe / Uniklinikum Düsseldorf ♦ Klinikum Lippe Detmold, Universitätsfrauenklinik ♦ Kompetenzzentrum Kinderschutz in der Medizin NRW ♦ Kone Netzwerk zur Förderung kommunikativen Handelns e.V. ♦ KSA Stadt Mönchengladbach  ♦ KSH (Katholische Stiftungshochschule) ♦ LAG autonome Mädchenhäuser/ feministische Mädchenarbeit NRW e.V. Fachstelle Interkulturelle Mädchenarbeit NRW ♦ Lebenlernenwandeln ♦ Liberale Frauen BV Düsseldorf ♦ MdL, Landtag NRW  ♦ LOBBY FÜR MÄDCHEN e.V. – Fachstelle YUNA Rheinland  ♦ medica mondiale e.V. ♦ Mein Körper gehört mir e.V. ♦ Malteser Werke ♦ Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz ♦ Mobile Jugendarbeit Pforzheim ♦ NALA e.V. ♦ Pfadfinderinnenschaft St. Georg  ♦ PAWLO-Masoso e.V. Panafrikanische Frauenorganisation ♦ Plan International Deutschland  ♦ Praxis für Osteopathie  ♦ Praxis Katja Geiser  ♦ Privatpraxis Häring  ♦ pro familia (gGmbH) Kreis Groß-Gerau  ♦ pro familia Berlin  ♦ pro familia Bielefeld + Gütersloh♦ pro familia Bremen  ♦ pro familia Düsseldorf  ♦ pro familia Hamburg ♦  pro familia Krefeld ♦ pro familia Niedersachsen ♦ pro familia Nürnberg ♦ Pro familia Ingolstadt  ♦ pro familia Marburg  ♦ pro familia Nürnberg  ♦ Projekt www.womentire.de / Boehringer Ingelheim ♦  ProMädchen Mädchenhaus Düsseldorf e.V. ♦  Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete ♦ Psychosoziales Zentrum Hagen ♦ PSZ Mainz   ♦  Psychotherapeutische Praxis/ Doktorandin MHH ♦ Refugio /GGUA Münster  ♦ Refugium Wesermarsch  ♦ Regionale Flüchtlingsberatung AWO Dortmund  ♦ Rhein-Erft-Kreis  ♦ Schwangerschaftsberatungsstelle SKFM Wattenscheid  ♦ SkF e.V. Wiesbaden  ♦ SkF Essen-Mitte e.V. ♦ SOLWODI Aachen  ♦ SOLWODI Bayern  ♦ SOLWODI Deutschland e.V. ♦ SOLWODI Fachberatungsstelle Fulda ♦  SOLWODI Koblenz  ♦ SOLWODI Ludwigshafen  ♦ SOLWODI München ♦ SOLWODI Niedersachsen e.V. ♦ SOLWODI NRW e.V. ♦ SOLWODI Osnabrück  ♦ SOLWODI RLP ♦ SOLWODI Würzburg ♦ Sozialamt Dortmund /Lokal Willkommen ♦ SPD Landtagsfraktion MV ♦ SPD-Fraktion Landtag NRW ♦ St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach ♦ Stadt Braunschweig ♦ Stadt Dortmund Jugendamt – RT FGM/C Dortmund ♦ Stadt Kamp-Lintfort ♦ Stiftung Mensch und Tier – Freiburg ♦ TERRE DES FEMMES ♦ Tür an Tür gGmbH Augsburg ♦ United Action Women and Girls e.V. -Land Brandenburg ♦ Universität Freiburg ♦ Uniklinik/RWTH Aachen ♦ Universität zu Lübeck ♦ Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ♦ Urologie, Praxis/Lehre ♦ VAKS (Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V.) ♦ Wüstenrose IMMA e.V.
Details schließen

 

Der aktuelle Runde Tisch Deutschland

 

14.05.2025 – 6. Treffen: Handlungsempfehlungen für die neue Bundesregierung
Details anzeigen

Wir haben uns vorgenommen, der neuen Bundesregierung mitzuteilen, was für die betroffenen Frauen in den nächsten Jahren getan werden sollte.

Zunächst haben Fragen gesammelt, die den Fachkräften aller Bereiche die Möglichkeit geben sollen, den Ist-Zustand bzw. ihre Forderungen an die Bundesregierung bekanntzugeben.

Dafür haben wir eine Vorbereitungsgruppe eingesetzt, die sich bereits am 10.03.2025 getroffen hat. Wir haben dort und in vielen Sitzungen danach die die Fragebögen entwickelt, die nun breit  der im Vorfeld bereits schon von mehreren Teilnehmer*innen ausgefüllt worden ist, weitergeführt. Alle sind nun gebeten, sie auszufüllen.

Anmeldung zum 6. Runden Tisch Deutschland

Details schließen

 

Die bisherigen Runden Tische Deutschland

 

26.02.2025 – 5. Treffen: Weiterführung des Thema Bundesamt für Migration und Flüchtlinge“
Details anzeigen

Beim 4. Runden Tisch Deutschland gab es viele Fragen in Bezug auf das Bundesamt und die Anerkennung des Frauen*spezifischen Fluchtgrundes im Asylverfahren. Aus dem Gespräch mit dem Bundesamt ergaben sich mehrere weiterführende Themenbereiche, auf die wir 2025 näher eingehen möchten.

Zur Feststellung des Themenschwerpunktes am 5ten RTD und um entsprechende Expert*innen einladen zu können, bitten wir um eine Online-Abstimmung.

Wichtige Dokumente:

Protokoll

Stellungnahme von Dr. med. Zerm: FGM/C Medizinische Atteste im Asylverfahren

Abstimmen via LAMAPOLL

Anmelden zum 5. Runden Tisch Deutschland

Einladung vom 21.01.2025

Details schließen

 

11.12.2024 – 4. Treffen: „Anhörungen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge“
Details anzeigen

Beim 3. Runden Tisch Deutschland sind viele Zweifel geäußert worden, ob die betroffenen Frauen eine professionelle, dass heißt eine sensible und menschenfreundliche Atmosphäre erwartet, wenn sie über die intimsten und schrecklichsten Momente ihres Lebens sprechen müssen. Sie müssen, weil sie sonst keine Asyl-Anerkennung erhalten werden. Wird ihnen entsprechend den Vorgaben eine Anhörerin zugesprochen und wann gibt es die Möglichkeit, eine Sonderbeauftragte für geschlechtsspezifische Verfolgung einzuschalten?

Protokoll_11.12.2024

Details schließen

 

02.10.2024 – 3. Treffen: „Frauenspezifische Fluchtgründe“
Details anzeigen

Wir mussten das geplante Treffen vom 04.09.2024 auf den 02.10.2024 verschieben.
Es findet von 14.00 bis 16.00 Uhr online – per Zoom statt

Von vielen Seiten wurde beklagt, dass wir zwar die Zusicherung haben, dass den betroffenen Frauen die frauenspezifischen Fluchtgründe zwar zugestanden werden. In der Praxis scheint es aber damit zu hapern.

Frauenspezifische Fluchtgründe

Wie schnell frauenspezifische Fluchtgründe in Zweifel gezogen werden können, sie man am Beispiel der Schweiz: “Weder Beschneidung noch Zwangsheirat sind Gründe, um Eritreerinnen den Flüchtlingsstatus zu gewähren, verrät ein vertrauliches Dokument, von dem Blick eine Kopie erhalten hat.” Das schließt die schweizer Zeitung BLICK vor einem Jahr aus einem 33 seitigen Papier, dass den Entscheider*innen als Grundlage für ihre Arbeit dienen soll. Blick, 22.11.2023

Wir haben für ein Inputreferat Giannina Mangold gewinnen können. Der Vortrag von ihr ist von allen sehr positiv aufgenommen worden. Ihre PowerPoint folgt in Kürze

Giannina Mangold ist als Anwältin für Asyl- und Ausländerrecht tätig und ist eine der führenden Rechtsanwält*innen im Nürnberger Raum zu frauenspezifischen Fluchtgründen. Herzllichen Dank an Giannina Mangold, dass sie sich Zeit genommen hat.

Nach dem Vortrag ist Gelegenheit, Fragen zu stellen und wir wollen überlegen, welche Initiativen nötig sind.

Protokoll

Einladung

Details schließen

 

05.06.2024 – 2. Treffen: „Kinderschutz – wird FGM_C in den Konzepten berücksichtigt?“
Details anzeigen

am 05.06.2024 von 14.00 bis 16.00 Uhr

Beteiligung per Rechnung

Einladug vom 05.03.2024

Einladung vom 28.05.2024

04.06.2024 – Seminar: Grundwissen weibliche Genitalbeschneideung
Wie vor der Gründungsveranstaltung haben wir wieder ein Grundlagen-Seminar angeboten, um das wichtigste Basiswissen zu vermitteln. Es war viel Raum für Fragen. Es war hach dieses mal wieder angenehm, dass sich auch viele Expert*innen angemeldet haben. Alle 16 Teilnehmenden waren begeistert von der spannenden Diskussion und wir alle haben viel mitgenommen.
Details schließen

 

04.06.2024 – Seminar: Grundwissen weibliche Genitalbeschneideung
Details anzeigen

Wie vor der Gründungsveranstaltung bieten wir wieder ein Grundlagen-Seminar an. Am 04.06.2024 von 15.00 bis 16.30 Uhr wollen wir das wichtigste Basiswissen vermitteln. Es ist viel Raum für Fragen. Es war im Februar angenehm, dass sich auch Expertinnen angemeldet hatten. Das würden wir auch dieses Mal begrüßen.

Sie können im Voraus im Chat der Zoom-Sitzung bereits Ihre Wünsche einbringen und Fragen stellen. Das haben wir noch nicht gemacht und sind gespannt, ob das eine Möglichkeit ist, schon im Vorraus Impulse aufzunehmen.

Rechnung erstellen lassen

Details schließen

 

 

14.02.2024 Gründung / Thema „Gesundheitliche Versorgung von Asylbewerber*innen“
Details anzeigen

Mit dem Runden Tisch Deutschland wollen wir Akteure aus der Community, den Behörden, Ministerien, Parteien, Organisationen und Beratungsstellen ebenso vernetzen, wie Berufsgruppen wie Ärzt*innen, Hebammen und Rechtsanwälte.

Einladung

Wir wissen, dass durch den Runden Tisch Deutschland der Wissenstransfer verbessert wird. Es ist spannend zu sehen, wie Alle ihre Kompetenzen einbringen und das Wissen in ihren Arbeitsbereich tragen. Wir wollen uns gegenseitig sensibilisieren, tiefer eindringen in das Thema, um den betroffenen Frauen besser helfen und die gefährdeten Mädchen schützen zu können.

Details schließen

 

 

Die Teilnehmenden
Details anzeigen

Für den 1. Runden Tisch Deutschland am 14.02.2024 hatten sich 117 und für den 2. Runden Tisch Deutschland 130 Akteure angemeldet. Sie kommen aus allen Bereichen:

Entwicklungsplitische, Flüchtlings- , Frauen- , Menschenrechts- und Kinderrechtsorganisationen
Politik: Bundestag, Landtage, Kommunen
Beratungsstellen
Kliniken
Hebammen

Alle, die einverstanden sind, dass ihre Daten öffentlich sind, finden Sie hier

Details schließen

 

Der Runde Tisch Deutschland wird gefördert durch die GlücksSpirale. Herzlichen Dank!