Fortbildungen über Mädchenbeschneidung - Seite 2
Weiterbildung: Prävention, Beratung und Fortbildung
pro familia Beratunsstelle Bremen, Hollerallee 24, 28209 Bremen
Details anzeigen
Weiterbildung: Prävention, Beratung und Fortbildung
Prävention, Beratung und Fortbildung zum Thema Weibliche Genitalverstümmelung/ -beschneidung (FGM/C) | Bremen
Weiterbildung
Der Landesverband der pro familia Bremen e.V. mit seinen drei Beratungsstellen widmet sich seit einiger Zeit im Auftrag der Senatorischen Behörde für Gesundheit und Frauen der Prävention, Beratung und Fortbildung zum Thema Weibliche Genitalverstümmelung/ -beschneidung (FGM/ C) durch Aufklärungsarbeit und Fachberatungen sowohl auf institutioneller Ebene als auch in der Beratungsarbeit.
Um größtmögliche Sicherheit im Umgang mit diesem vielschichtigen Thema in sozialen wie medizinischen Arbeitsfeldern zu ermöglichen und bedrohte und betroffene Personen schützen zu können, bieten wir für Fachkräfte neben Beratungen auch Informationsveranstaltungen mit folgenden Schwerpunkten an:
– Grundlagenwissen
– Rechtliche Bestimmungen
– Haltung
– Sensibilität im Umgang mit betroffenen oder bedrohten Mädchen, Frauen und Eltern
– Präventive Maßnahmen
Unsere Angebote zum Thema FGM/C sind kostenfrei.
Zielgruppen: Fachöffentlichkeit, Lehrkräfte, Ehrenamtliche, Erzieher*innen, Fachkräfte aus Beratungsstellen, Fachkräfte der Behindertenhilfe, Gesundheitspersonal, Leitungskräfte Kinderbetreuung, Multiplikatorinnen
Ort / Adresse: pro familia Beratungsstelle Bremen, Hollerallee 24, 28209 Bremen
Anmeldung online
pro familia Beratunsstelle Bremen, Hollerallee 24, 28209 Bremen
pro familia Bremen
Grundlageninformationen, Bedeutung und praktischer Umgang im Beratungskontext (Vertiefungsveranstaltungen gemäß PrävO)
Eingriffe an weiblichen Genitalien, die nicht medizinisch notwendig sind, bezeichnet die WHO als „Female Genital Mutilation“ (FGM). Dazu gehört zum Beispiel das Ein- oder Abschneiden, Verkleinern, Verändern oder Vernähen der äußeren Genitalien. Die international gebräuchliche Abkürzung lautet FGM/ C (Female Genital Mutilation/ Cutting).
FGM/ C kann erhebliche Auswirkungen auf die (psychische) Gesundheit, die Sexualität sowie auf Schwangerschaft und Geburt haben. Leben und Alltag betroffener Frauen können durch eine Beschneidung stark beeinträchtigt sein. Außerdem kann eine erlittene oder eine drohende Beschneidung Einfluss auf ein eventuelles Asylverfahren haben. Aus diesen Gründen ist das Thema in unterschiedlichen Beratungskontexten wichtig.
Der Fortbildungstag widmet sich daher folgenden Themen:
- Grundlageninformationen zu weiblicher Genitalverstümmelung, Grundlagen zur Bedeutung traumatischer Lebensereignisse im Lebensverlauf;
- Sicherheit im Umgang in Beratungssituationen;
- Vernetzung und praktische Unterstützungsmöglichkeiten und die
- Vermittlung sensibler und wertfreier Grundhaltung.
Online-Fachkräfteschulung zum Thema FGM
Details anzeigen
Online-Fachkräfteschulung zum Thema FGM
TERRE DES FEMMES Menschenrechte für die Frau e. V.
Online-Fachkräfteschulung zum Thema FGM
08. Juli 2025, online
Schwerpunktthemen: Frauen, Genitalverstümmelung
Weibliche Genitalverstümmelung (FGM, englisch: Female Genital Mutilation) ist eine schwere Menschenrechtsverletzung an Mädchen und Frauen, bei der Teile des weiblichen Genitals abgeschnitten oder verletzt werden. Damit verstößt FGM gegen das Recht auf körperliche und psychische Unversehrtheit. Auch mit der Kinderrechtskonvention ist sie nicht vereinbar und gilt als Kindesmisshandlung.
TERRE DES FEMMES möchte das Wissen zum Thema FGM bei Fachkräften aus dem Gesundheitswesen, Kinderschutz oder aus Bildungseinrichtungen, Unterkünfte für Geflüchtete, sozialen Einrichtungen, Ministerien oder einer anderen öffentlichen Behörde erweitern.
Die Schulung bietet grundsätzliche Informationen über weibliche Genitalverstümmelung, wie die unterschiedlichen Typen, Verbreitung und Folgen sind. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke zum Umgang mit betroffenen und bedrohten Mädchen und Frauen. Unter anderem werden die Erkennung einer Gefahrensituation sowie Interventions- und Präventionsmaßnahmen besprochen. In interaktiven Fragerunden können auch eigene Erfahrungen eingebracht werden.
Logo: TERRE DE FEMMES
Veranstaltungszeit:
Dienstag, 8. Juli 2025, 10.00-12.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Online
Teilnahmegebühr:
49,00 Euro
Weitere Information:
https://frauenrechte.de/aktuelles/detail/fachkraefteschulung-zum-thema-fgm
Anmeldung:
https://frauenrechte.de/aktionen/termine/